Übergangsworte und die Bedeutung des Logos
Übergangsworte verbinden zwei Sätze oder Texteile miteinander und helfen, deren Zusammenhang besser zu verstehen. Genauso begreife ich meine verfassten Reden beziehungsweise meine Aufgabe als Freie Rednerin. Ich geleite mit meiner Rede und der Zeremonie die Anwesenden von einem Lebensabschnitt in einen neuen – so als ob wir gemeinsam mit einer Fähre von einem Ufer durch das von mir begleitete Ereignis zu einem neuen Ufer übersetzen.
Während unseres Lebens durchlaufen wir unterschiedliche Entwicklungsphasen und durchleben mannigfaltige Ereignisse. Wir setzen also des Öfteren von einem Ufer zum anderen über. Ein Ereignis, wie etwa die Geburt eines Kindes, markiert einen wichtigen Punkt im Verlauf unseres Lebens. Ebenso wie eine Hochzeit, ein Jubiläum oder aber auch der Abschied von einem geliebten Menschen. Diese Ereignisse markieren unseren Lebensverlauf wie Wegzeichen auf einem Wanderweg.
Unser Leben ist ja irgendwie auch wie eine Reise. Wir wachsen an all den Dingen, die wir dabei erLEBEN dürfen. Die Momente, die uns bewegen und emotional berühren, behalten wir besonders in Erinnerung und sie erhalten einen festen Platz in unseren Herzen. Gerne begleite ich euch auf eurer Reise. Lasst uns mit meinen Übergangsworten gemeinsam von einem Ufer zum anderen übersetzen – egal, um welches Ereignis es geht.
Das Bildzeichen
Das Bildzeichen besteht aus der Kombination einer Schwunglinie und der Hagal-Rune.
Der Schwung steht symbolisch für den bewegenden Verlauf eines jeden Lebens, das wir durchlaufen – mit all seinen Höhen und Tiefen.
Der senkrechte Strich der Rune markiert das Lebensereignis, welches im Verlauf des Lebens zu ehren ist.
Die Hagal-Rune (aus dem Armanen Futhark) steht für das All-Umgebende und die Schöpferkraft. Sie Verbindet das Männliche und Weibliche genauso wie Mikrokosmos und Makrokosmos. Sie ist das Symbol für den Weltenbaum und verbindet die geistige und die materielle Welt. Wir finden die Rune auch als *-zeichen bei Geburtsangaben (geboren *22.11.1975).
Alles in der Welt ist verbunden und so ist dieses Zeichen quasi ein „Muss“ für das Logo.
Legen wir beide Zeichen übereinander so scheint eine Schleife – wie ein Unendlichkeitszeichen – zu entstehen. Was war wohl zuerst? Die Geburt und dann der Tod? Oder braucht es den Tod für einen Neuanfang? Die Antwort überlasse ich jeden selbst …